Gibt es Empfehlungen für die Einführung der "Feier der Lebensgaben Gottes" in einer Gemeinde?

Gibt es Empfehlungen für die Einführung der "Feier der Lebensgaben Gottes" in einer Gemeinde?

Die Einführung muss gut vorbereitet werden. Dazu gehört nicht nur das Gespräch im Leitungsgremium der Gemeinde (das zustimmen muss), sondern auch die Information der Gemeinde. ...


Darf ein katholischer Priester die "Feier der Lebensgaben Gottes" verwenden?

Darf ein katholischer Priester die "Feier der Lebensgaben Gottes" verwenden?

Die Feier der Lebensgaben Gottes kann gegenwärtig nicht in die römische Messe integriert werden. Wenn aber eine katholische Gemeinde eine Agape feiern will, bietet sich das Formular durchaus an. Dasselbe gilt für ökumenische Agapefeiern.


Darf jeder evangelische Pfarrer, jede Pfarrerin in der eigenen Gemeinde eine "Feier der Lebensgaben Gottes" durchführen?

Darf jeder evangelische Pfarrer, jede Pfarrerin in der eigenen Gemeinde eine "Feier der Lebensgaben Gottes" durchführen?

Der Kirchenvorstand (Presbyterium/ Gemeindekirchenrat usw.) muss damit einverstanden sein. Solange die Mahlfeier klar als "Feier der Lebensgaben Gottes" ohne Sühnetheologie bezeichnet wird, dürfte es keine Schwierigkeiten geben.


Kann ich Vereinsmitglied werden, wenn ich nicht Deutsche/r bin?

Kann ich Vereinsmitglied werden, wenn ich nicht Deutsche/r bin?

Natürlich, die Vereinsmitgliedschaft ist an keine Staatsangehörigkeit gebunden.


Muss ich MItglied einer christlichen Kirche sein, um den Verein beitreten zu können?

Muss ich MItglied einer christlichen Kirche sein, um den Verein beitreten zu können?

Nein. Die Mitgliedschaft im Verein ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Allerdings ersetzt die Vereinsmitgliedschaft auch keine Kirchenmitgliedschaft. Sie berechtigt beispielsweise nicht zum Patenamt.