Dortmund/NRW

"Theologie der Tiere"
Ein Video aus der Pauluskirche Dortmund
Die katholische Theologin *Dr. Simone Horstmann* (TU Dortmund) hat Mut, einen deutlichen Paradigmenwechsel anzustoßen, hin zu einer Theologie, die Tiere auf Augenhöhe einbezieht. Damit ist sie führend in der Reformbewegung einer post- anthropozentrischen Theologie. Hier sind ihr Vortrag über eine "Kleine Theologie der Hühner" und ein Gespräch mit Pfarrer Friedrich Laker in der Pauluskirche zu sehen:

Rassismus
Ein aktuelles Video aus der Pauluskirche Dortmund
Gespräche und Analysen mit der bekannten Kölner Musikerin MARIAMA und dem Dortmunder Benjamin Patrick über die Ursachen von Rassismus, der heute noch tief in der Gesellschaft verwurzelt ist. Auch die Kirchen müssen sich verändern, wenn eine Wende erreicht werden soll. Ein gutes Beispiel liefert die Lydiagemeinde in Dortmund.

Video-Einladung zur Reihe außergewöhnlicher Gottesdienste aus Dortmund

Online-Gottesdienst an Ostersonntag 2020 aus der Pauluskirche Dortmund
Teil III der Trilogie außergewöhnlicher Gottesdienste unter dem Thema "Zeit des Wandels". Hier weiterlesen.

Online-Gottesdienst an Karfreitag 2020 aus der Pauluskirche Dortmund
Teil II der Trilogie außergewöhnlicher Gottesdienste unter dem Thema "Zeit des Wandels". Hier weiterlesen.

Online-Gottesdienst an Gründonnerstag 2020 aus der Pauluskirche Dortmund
Teil I der Trilogie außergewöhnlicher Gottesdienste unter dem Thema "Zeit des Wandels". Gottesdienst am Gründonnerstag, 09.04.2020, kurz vor 18h. Hier weiterlesen.

Christlicher Glaube und das Plädoyer der Postwachstums-Ökonomie
Die Regionalgruppe Dortmund am Donnerstag, 27.02., 18.30 diskutiert über die Frage, inwiefern christlicher Glaube die Grundthesen und das Plädoyer der Postwachstums-Ökonomie (und Gesellschaft) für einen einfacheren Lebensstil und eine andere Weise, zu wirtschaften, unterstützt.

Treffen der Regionalgruppe Dortmund/ NRW
Dienstag, 24. September, 19:00 Uhr, in der Pauluskirche Dortmund (Schützenstraße 35, 44147 Dortmund).
Für Mitglieder und Interessierte an der Glaubensreform.

Die alte Schöpfungsgeschichte und der neue Bericht des Club of Rome (Vortrag)
Wie sich unser Glaube in Zeiten des Klimawandels wandeln muss
Die Schöpfungsgeschichte der Bibel beruht auf einem veralteten Weltbild. Es ist hierarchisch und anthropozentrisch. In Zeiten des Klimawandels taugt die Geschichte nur noch begrenzt, um unsere Haltung als Menschen in der Natur neu zu definieren und daraus nachhaltige Konsequenzen zu ziehen. Weitere Informationen
PAULUSKIRCHE | Schützenstr. 35
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: FREI
GEMEINGÜTERTAG in Dortmunder Pauluskirche
Regionalgruppe NRW gestaltet mit
Den 1. Dortmunder Gemeingütertag in und rund um die Pauluskirche in Dortmund gestaltet auch die nordrhein-westfälische Regionalgruppe der Gesellschaft für eine Glaubensreform mit.