Religionspädagogik: Eine Einführung
Es thematisiert neben den traditionellen Themen und Arbeitsfeldern grundsätzliche Fragen zum religiösen Lernen, die Gemeindepädagogik, die Religionsdidaktik und die Herausforderungen durch die spätmoderne Welt. Eine übersichtliche Kapitelgliederung, kurze Zusammenfassungen am Ende jedes der 20 Kapitel und einschlägige Literaturverweise machen es zu einem gut erschließbaren Handbuch. Die abschließenden Kapitel thematisieren weiter führende aktuelle Fragestellungen und verstehen sich Ausblick und Vertiefung zeitgemäßen religionspädagogischen Denkens.
Behandelt werden:
- die Grundfragen des Faches (Geschichte der Religionspädagogik; die Frage nach der Lehrbarkeit der Religion; die klassischen Konzeptionsmodelle; Religion im Lebenslauf),
- die Orte religiöser Pädagogik (Familie, Schule, Gemeinde, Hochschule),
- Religionsdidaktik und Fragen des religiösen Lernens unter heutigen Bedingungen
- gegenwärtige Herausforderungen (Individualisierung, plurale Gesellschaft, Jugend und Religion) sowie neuere Perspektivierungen des Faches zwischen religiöser Kulturhermeneutik, religiöser Bildung, subjektiver Religiosität und sinnlich-ästhetischen Zugängen zur christlichen Religion.
- Verlag: UTB GmbH; Auflage: 2 (15. September 2010)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3825225003
- ISBN-13: 978-3825225001