Literatur zur Glaubensreform

Dem Sprachlosen Sprache verleihen Anna-Katharina Szagun

Dem Sprachlosen Sprache verleihen

Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen. KET 1, 2. Aufl. Gera 2014

Religiöse Heimaten Anna-Katharina Szagun

Religiöse Heimaten

Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen. KET 2. Aufl. Gera 2014

Ist Gott ein Dreieck oder doch eher ein Elefant? Anna-Katharina Szagun

Ist Gott ein Dreieck oder doch eher ein Elefant?

Kindgerechte Annäherungen an Grundfragen christlichen Glaubens

Papa erfindet Weihnachten Anna-Katharina Szagun

Papa erfindet Weihnachten

Was bedeuten die vielfältigen Bräuche, die mit Weihnachten verbunden sind?

Glaubenswege begleiten Anna-Katharina Szagun

Glaubenswege begleiten

Neue Praxis religiösen Lernens

Wie kommt Gott in Kinderköpfe? Anna-Katharina Szagun, Stefanie Pfister

Wie kommt Gott in Kinderköpfe?

Praxis frühen religiösen Lernens

Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt Anna-Katharina Szagun

Nur Gott selbst kann wissen, ob es ihn gibt

Langzeitstudie zur frühkindlichen Entwicklung von Gotteskonzepten in zunehmend säkularen Kontexten, KET 6, Gera 2018.

Biblischer Glaube in evolutionärer Sicht Gerd Theißen

Biblischer Glaube in evolutionärer Sicht

München 1984. Eine Zusammenfassung von Peter Voß, am 24. Januar 2019 von Gerd Theißen als zutreffend genehmigt und zur Veröffentlichung auf unserer Homepage freigegeben.

Link zur Zusammenfassung

Der andere Gottesdienst Hans Jörn Braun

Der andere Gottesdienst

Einige Gemeindemitglieder in Hamburg Volksdorf taten sich mit manchen überlieferten Aussagen des Glaubens schwer und suchten nach überzeugenden Antworten. In acht Gottesdiensten zu grundlegenden Themen des christlichen Glaubens trugen sie ihre Überlegungen und Überzeugungen der gesamten Kirchengemeinde vor. sie fanden dabei erwartungsgemäß nicht immer uneingeschränkte Zustimmung.

In ihrem Bemühen, glaubwürdig von Gott zu reden, bieten sie keine fertigen Antworten, sondern verstehen die Gottesdienste als Anstoß, eigene Glaubensvorstellungen zu überprüfen.

Predigtband: Friedenskörner Ilse Zilch-Doepke

Predigtband: Friedenskörner

Überraschend an dem vorliegenden Band ist die Tatsache, dass die Predigten aus der Feder einer Frau stammen, die von Beruf nicht Theologin ist.

Liebe kann man nicht begraben Klaus-Peter Jörns

Liebe kann man nicht begraben

Mit Klaus-Peter Jörns verbinden viele die "Notwendigen Abschiede", die zum geflügelten Wort einer dringend notwendigen Glaubensreform geworden sind. Wer ihn als Prediger erlebt, weiß aber auch, mit welcher Leidenschaft und wie frühzeitig er Themen im Gottesdienst behandelt, die "dran" sind.

Flugradbauer – Privatmönch – Visionär, Gustav Mesmer, ... Dr. Ulrich Mack

Flugradbauer – Privatmönch – Visionär, Gustav Mesmer, ...

Ulrich Mack, Flugradbauer – Privatmönch – Visionär, Gustav Mesmer, sein religiöses Suchen und Denken, Zwiefalten, 2018.

Aus seelsorgerlicher Sicht wird dem Lebensweg von Gustav Mesmer nachgegangen und es wird die Bedeutung des religiösen Suchens und Denkens für sein Leben als Psychiatriepatient und sein Wirken als ›Künstler‹ herausgestellt.

Mehr als alles. Geschichten, Gedichte und Bilder für kluge Kinder und ihre Eltern Hubertus Halbfas

Mehr als alles. Geschichten, Gedichte und Bilder für kluge Kinder und ihre Eltern

In diesem vergleichslosen Lesewerk stellt Hubertus Halbfas Geschichten, Gedichte und Bilder zusammen und erläutert sie unmittelbar und leicht verständlich.

Das Welthaus - Texte der Menschheit Hubertus Halbfas

Das Welthaus - Texte der Menschheit

Geschichten und Gedichte sind ein eigener Schlüssel zur Welt und buchstäblich ver-dichtete Wirklichkeit. Sie sind Herausforderung und Einladung, Anfrage und Anregung, das gewohnte Haus der Theologie über andere Türen zu betreten. Hubertus Halbfas legt hier und in zwei weiteren repräsentativen und mit zeitgenössischer Druckgrafik und Fotografie angereicherten Bänden eine inspirierende Textsammlung vor.

Das Menschenhaus. Gedächtnis der Zeiten. Hubertus Halbfas

Das Menschenhaus. Gedächtnis der Zeiten.

Geschichten und Gedichte sind ein eigener Schlüssel zur Welt und buchstäblich ver-dichtete Wirklichkeit. Sie sind Herausforderung und Einladung, ...

| 1-15 / 35 | nächste