zur Person:

Jörg-Dieter Reuß

Jörg-Dieter Reuß

Geboren 1947. Theologiestudium in Bethel, Tübingen, Marburg und Zürich, daneben zunehmend intensive Beschäftigung mit Psychologie (Freud, Jung, Perls und andere). Grundausbildung in Familientherapie, Diplom in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth Cohn (TZI). Verheiratet, zwei Kinder, drei Enkel.

Von 1976 bis 2012 Lehrtätigkeit am Evang. Seminar Blaubeuren (www.seminar-blaubeuren.de) in den Fächern Evang. Religionslehre, Hebräisch, Philosophie und Psychologie. Seit 2012 im Ruhestand.

Texte von Jörg-Dieter Reuß

Unpassende Passionschoräle. Ein Gottesdienst zur Passionszeit 01.12.2015

Unpassende Passionschoräle. Ein Gottesdienst zur Passionszeit

Ein Gottesdienst zur Passionszeit von Pfarrer i.R. Jörg-Dieter Reuß, PDF

 Zwischen Bedrohung und Bewahrung 01.11.2015

Zwischen Bedrohung und Bewahrung

 Predigt über Psalm 8 von Pfarrer i.R. Jörg-Dieter Reuß, PDF

Vorbildlicher Gehorsam? Eine Predigt über Genesis 22, 1-14 01.11.2015

Vorbildlicher Gehorsam? Eine Predigt über Genesis 22, 1-14

Ich möchte Ihnen heute Morgen eine biblische Geschichte erzählen, die Sie alle kennen. Aber ich möchte sie ein bisschen anders auslegen, als Sie es gewohnt sind. PDF

Die "Seligpreisungen" Jesu - und was Matthäus daraus gemacht hat 01.11.2015

Die "Seligpreisungen" Jesu - und was Matthäus daraus gemacht hat

Schon der einfache Vergleich zeigt: Bei Lukas stehen nur drei Seligpreisungen. Sie sind in der 2. Person formuliert, d.h. als direkte Anrede an die Jünger. Bei Matthäus sind es dagegen acht Seligpreisungen, von denen drei mehr oder weniger dem entsprechen, was bei Lukas steht. PDF

Jesus aus tiefenpsychologischer Sicht - Buchempfehlung 16.10.2015

Jesus aus tiefenpsychologischer Sicht - Buchempfehlung

Hanna Wolffs Beitrag zu einem realitätsnahen Jesusbild, PDF

Wie wahr ist die Weihnachtsgeschichte? 06.10.2015

Wie wahr ist die Weihnachtsgeschichte?

Eine theologische Erzählung für die Adventszeit von Jörg-Dieter Reuß
PDF, (aus dem Buch „Glauben mit Herz und Verstand“, BoD-Verlag 2015)

Autoritäre und humanitäre Religion 04.10.2015

Autoritäre und humanitäre Religion

Religion ist nicht gleich Religion. Man muss zwei gegensätzliche Ausprägungen unterscheiden. Darauf hat schon Erich Fromm hingewiesen. Die folgende Gegenüberstellung folgt in formaler Hinsicht seiner Anregung, weicht aber inhaltlich ganz bewusst von ihm ab. PDF

Literatur

Glaube mit Herz und Verstand

Glaube mit Herz und Verstand

„Kann ich die Predigt bitte schriftlich haben?“ So wurde der Autor oft nach einem Gottesdienst gefragt. Dieses Buch bietet nun eine Sammlung von Predigten, die von vielen als erhellend, befreiend und ermutigend empfunden wurden. ...