Pastorin Susanne Jensen

zur Person:

zur Person:

Homepage

Geboren wurde ich 1963 in Westfalen.
Meine gesamte Kindheit und Jugendzeit wurde überschattet von mehrjähriger sexualisierten Gewalt. Dadurch erlitt ich eine tiefgreifende nicht heilende Seelenbeschädigung und habe zeitlebens mit körperlichen Einschränkungen zu leben. Trotz allem überlebte ich, obwohl ich von meinen Eltern kein Urvertrauen mitbekommen habe und mein Vater der Mensch ist, der mir am meisten im Leben geschadet hat.
Ich nenne diese Zeit „Kinderhöllenlabyrinth“. Meine Schulzeit war durch den Missbrauch und was damit einher ging, stark beeinträchtig.

Texte von Susanne Jensen

„Ich bin definitiv verrückt“ - Gewalt, Ausgrenzung, Isolation und psychisches Beschädigt-Sein

Gewalt, Ausgrenzung, Isolation und psychisches Beschädigt-Sein haben mich lange Zeit im Griff gehabt.

Gefühlte Wahrheiten

"Was glaubst Du wirklich? Was gibt Dir Halt, wenn alles über Dir zusammen bricht?" Das wollte ich immer von Lehrenden in Studium und Pastorenausbildung wissen. Über "wahr oder falsch", "digitale Revolution" und "gefühlte Wahrheiten" geht es in der Predigt, die ich am 19. Februar 2017 in der St. Jürgen-Kirche zu Rendsburg gehalten habe. PDF

Gott, Gewalt und Seelenleid

Susanne Jensen liest am 11. November aus ihrem Erstlingswerk / Roman stark autobiografisch an eigenen Gewalterlebnissen orientiert. PDF

Predigttext "Angst und Schrecken" in München

Der Amoklauf eines 18 jährigen Deutsch-Iraners hat am Freitag Abend, den 22. 7. 2016, in München blankes Entsetzen und große Trauer ausgelöst. Wenige Tage zuvor hat ein 17 jähriger Asylbewerber mit einer Axt Menschen angegriffen und schwer verletzt. ...

Es menschelt arg. Zweite Erzählpredigt zu Röm. 6, 3-11

Zweite Erzählpredigt zu Römerbrief 6, 3-11 (6. Sonntag nach Trinitatis), aus der Predigtreihe: "Es menschelt arg". Gehalten am 3. Juli 2016 in der Hüttener Kirche.

Predigttext Math. 2, 1-23

gehalten am 27.12.2015

Was gehört zur Weihnachtszeit?
Sterne - Engel - Jesuskind - Geschenke - Armut - Wege - Fremdsein - Gefühle, PDF

Kunst lebt und atmet - Susanne Jensen als Künstlerin und Theologin

"Kunst lebt und atmet" gibt einen kleinen Einblick, wie ich mich als Kunstschaffende verstehe. Mein Glaube ist mit allem, was ich gestalte und schreibe, verbunden. Sehr dankbar bin ich, dass ich Gott als Du denken und fühlen kann, und dass ich Kunst als Kreativitätskanal zu meinem Seelenkern entdeckt habe. Mit dem was ich fühle und lebe, treibe ich auch Theologie. Alles färbt aufeinander ab. PDF

Schwere Kost bei Kerzenschein

„Zedmanns Versuch, G zu denken“ – Susanne Jensen stellte auf dem Kolonistenhof ihr Buch vor. PDF

Kein Mensch ist ein Hund

Wie mir die kanaanäische Frau hilft ohne "Hundegefühl" Bibel + Bekenntnis zu hinterfragen. PDF

Trauergottesdienste

Abschiednehmen von Menschen ... PDF

Konfirmationen 2015

Am 3., 10. und 17. Mai 2015 habe ich 35 Jugendliche in den 3
Konfirmationssonntagen einsegnen dürfen. Die Konfirmationen
fanden in der Owschlager Erlöserkirche statt. ...

Karfreitagspredigt 2015

Karfreitag weiß – nicht schwarz
In meiner Karfreitagspredigt 2015 in der Erlöserkirche Owschlag habe ich endlich gegen die Sühneopfertheologie angepredigt. Beim Abendmahl wurde den Menschen als Spendeworte "Gott wurde Mensch für Dich" und "Du bist Gottes Kind - Gott liebt Dich" zugesprochen. PDF

Gott will im Dunkel wohnen

Gott will im Dunkel wohnen

Als Kind musste sie jahrelange brutale sexuelle Gewalt erleiden. Heute ist Susanne Jensen evangelische Pfarrerin. Ihre schwere seelische Verletzung dokumentiert sie nach außen durch einen kahlrasierten Kopf und zahlreiche Tätowierungen. Das Kreuz Jesu aber hat ihr die Kraft zum Weiterleben gegeben und prägt ihre ganz eigene, tief empfundene Theologie. Darüber spricht sie ausführlich mit Publik-Forum. PDF

Predigt an Estomihi, Markus 8, 31-38

Predigt zu dem Sonntag Estomihi, Text: Markus 8, 31-38
Gehalten am 15. Februar 2015 in der Owschlager Erlöserkirche

Sollten die Kreuze in christlichen Kirchen abgehängt werden? Ich sage NEIN.
Dies Obwohl ich nicht der Sühneopferlehre anhänge; nicht glauben kann, dass Gott seinen Sohn für mich am Kreuz hat sterben lassen. ...

Predigt zu 2. Korinther 3, 3-9 Titel: "Gottesformel?"

Paulus schreibt: "Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig." Wie gut, dass wir unveräußerliche Menschen- und Freiheitsrechte in unserer Verfassung haben.

Zorn - Schlüssel zur Freiheit

Veranstaltung zum Thema Sexueller Kindesmissbrauch am 20.9.2014, in der Owschlager Erlöserkirche. PDF

Pfingstpredigt: "Religion ohne Gott"

In der Predigt nehme ich Bezug auf den SPIEGEL-Artikel „Das unsterbliche Gerücht“ von Susanne Beyer und Romain Leick, Nr. 24 / 7.6.2014.
Das Titelbild des SPIEGEL zeigt eine Aufnahme eines Weltraumnebels.
Gleichzeitig zitiere ich aus einem Beitrag von Pastor Traugott Giesen in der EVANGELISCHEN ZEITUNG mit dem Titel „Der Geist des Verstehens“, 8. Juni 2014 / Ausgabe 23.

Predigttext "LIEBE MIT GOTT"

Predigt für den 1. Sonntag nach Trinitatis, 22. Juni 2014, gehalten in der Kapelle in Loose. Der Predigttext ist das Gebot der Gottesliebe – 5. Buch Mose 6, 4-9. Gebotene Liebe?

Kunst & Glaube

Kunst & Glaube als Befreiungswege einer Missbrauchsüberlebenden
3. Abend mit neuen Kunstwerken und Gedichten dazu musikalische Begleitung von Andreas Plat.
PDF

Predigttext "Neuberechnung in Gang Mensch"

Predigt zu Miserikordias Domini, gehalten am 4. Mai 2014 in der Erlöserkirche zu Owschlag. Dieser Sonntag wird auch Hirtensonntag genannt. Dies auf Grund der Lesungstexte. (Epistel: 1. Petrus 2, 21b-25, Evangelium: Johannes 10, 11-16 und 27-30, Predigttext: Hebräer 13, 20-21).

Predigttext "Aufstehen für Opfer"

Predigt über Hebräerbrief 13, 12-14, gehalten am 6. April 2014 (Judika) um 10 Uhr in Sehestedt und um 17 Uhr in Rieseby. In Rieseby anwesend war die Journalistin, Frau Sandra Stalinski, die ein Interview mit mir über Sühneopfer Jesu für den Radiosender WDR 5 – die Sendung „Diesseits von Enden“ – geführt hat. Die Sendung wurde an Karfreitag, den 18. April 2014, um 9.20 Uhr gesendet. PDF

Pastorin überlebt Kinderhölle

Was der Missbrauch von Kindern für die Betroffenen bedeutet, vermag man sich kaum vorzustellen. Pastorin Susanne Jensen, die vom Kleinstkindalter an vom ihrem Vater missbraucht worden ist, versucht genau das deutlich zu machen. PDF

Predigttext "Lichtgestalten"

Predigt zum Letzten Sonntag nach Epiphanias, gehalten am 9. Februar 2014 in der Erlöserkirche Owschlag. Predigttext war 2. Petrus 1, 16-21, der Bezug nimmt auf Matthäus 17, 1-9, der Erzählung von der Verklärung Christi auf dem Berge.

Prexigttext "Jesus als Kind"

Paulus predigt den Auferstandenen Jesus. Die Bedeutung seines Sterbens und seiner Auferstehung steht für ihn im Zentrum. ...

Predigttext "Auf Zeitmaschine"

In jedem Gottesdienst vollführen wir eine Zeitreise. Durch die Begegnung mit Bibeltexten, die ja unsere „Gesprächspartner“ sind, werden wir mit der Denk- und Glaubenswelt von vor über 2000 Jahren konfrontiert.

Wort zum Sonntag für den 19. Oktober 2013

Glaubwürdigkeitsverlust ... PDF

Predigttext "Unfähigkeit zu trauern"

Predigt zum 16. Sonntag nach Trinitatis, Lukas 7, 11-16 "Der Jüngling zu Nain"
Millionen und Abermillionen Menschen müssen Jahr für Jahr nahe Angehörige zu Grabe tragen. ...

Predigttext ISRAEL-Sonntag

Bei über 7 Milliarden Weltbevölkerung ist religiöse Toleranz und Weltethik eine Überlebensfrage der Menschheit. Die Glaubwürdigkeit von Religionsgemeinschaften misst sich daran, wie diese auf unserer Welt mehr Frieden und Gerechtigkeit schaffen. ...

Leserbrief zu den „Wahrheits-Artikeln“

in der Evangelischen Zeitung Nr. 30 / 28. Juli 2013 zu den Wahrheitsartikeln. PDF

Predigttext "Weltbildapparat"

Predigt zum 8. Sonntag nach Trinitatis 21.07.2013

"Weltbildapparat" - Die Heilung eines Blindgeborenen. PDF

Predigttext "Sattmacher Gott"

Predigt zum 7. Sonntag nach Trinitatis 2013

"Sattmacher Gott" - Die Predigt geht auf 2 Bibeltexte ein. 2. Mose 16, 2-3 und 11-18 und Lukas 9, 10-17 PDF