zur Person:

Prof. Dr. Frieder Harz
geboren 1943; Lehramt an Grund- und Hauptschulen; dann Theologiestudium und einige Jahre Gemeindetätigkeit als Pfarrer der ev.-luth. Kirche in Bayern; von 1982–89 Referent für die religionspädagogische Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren an den Predigerseminaren; von 1989-2009 Professor für Religionspädagogik an der Ev. Fachhochschule Nürnberg; seit 2009 im Ruhestand; seit über 30 Jahren Fortbildungen und Veröffentlichungen zur Religionspädagogik im Elementarbereich. frieder-harz.de
Texte von Frieder Harz

Interreligiöses Miteinander in der Kita
Zwar braucht interreligiöse Erziehung und Bildung sowohl in Kindertageseinrichtungen in nichtkirchlicher als auch in kirchlicher Trägerschaft noch mehr Engagement als bisher, doch viele ermutigende Beispiele zeigen zugleich, wie Kitas zu Orten interreligiöser Begegnung und Verständigung werden können. Dazu geben aktuelle Konzeptionen Hilfestellung: Mehr phänomenologisch orientierende, sachlich informierende und eine zu konstruktivem Umgang mit unterschiedlichen religiösen Einstellungen und Haltungen anleitende. PDF