zur Person:

Dr. Christian Greiff
1932 in Görlitz geboren, väterlicherseits aus einer Berliner Juristenfamilie stammend, mütterlicherseits aus einer schlesischen Familie von Pastoren. Nach dem Besuch der humanistischen Gymnasien in Danzig, Coburg und Wiesbaden Studium der Jurisprudenz in Marburg und Frankfurt a.M., Promotion in München.
Buchempfehlung: Ludger Schenk - „Das andere Zeugnis von Jesus
von Dr. Christian Greiff als PDF
Gedanken zur Taufe
Woher kommt die Taufe? Im Alten Testament gibt es sie noch nicht. PDF
“Frühchristliches Abendmahl” der Ev. Kirchengemeinde Dießen am Ammersee
"Frühchristliches Abendmahl” der Ev. Kirchengemeinde Dießen am Ammersee
Wie bei uns Abendmahl gefeiert wird.
Nach der Lektüre der Schriften von Eugen Biser und Klaus-Peter Jörns und der Teilnahme einiger Gemeindemitglieder an einem von Pfarrer Jörns in der Evangelischen Gemeinde von Berg am Starnberger See gehaltenen Gottesdienst mit neu gestaltetem Abendmahl, hat der Gesprächskreis bei der Evangelischen Gemeinde in Dießen eine neue Liturgie für das Abendmahl erarbeitet, ...
Unser so einfacher Glaube
„Die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht“ ...
Weiterlesen...Auferstehung der Toten - Ein Gedankenaustausch unter Christen
I. Der katholische Theologe Andreas Benk hat sich in der Zeitschrift Publik Forum vom 8. Juli 2016 mit dem Thema „Christsein ohne Jenseitsglaube“ beschäftigt. Er geht von der traditionellen Hoffnung des Christen auf ein Weiterleben in einem Jenseits aus, und führt theologische Stimmen dafür an, daß das Leben mit dem Tod endgültig zu Ende sei, ohne Auferstehung, ohne Weiterleben in einem Himmel.
Weiterlesen...Anselm Grün - Michael Grün, Zwei Seiten einer Medaille - Gott und die Quantenphysik, Buchempfehlung
Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach 2015
Weiterlesen...Der Islam ganz in unserer Nähe
"Der Islam ist keine Religion des Friedens" - schreibt Ayaan Hirsi Ali in ihrem neuen Buch "Reformiert Euch!" (München 2015). Dieser Satz umgreift das ganze Problem.
Weiterlesen...Das Evangelium des Johannes
Wer hat das Johannesevangelium geschrieben? Sind seine Berichte historisch wahr? Kannte der Verfasser die älteren Evangelien? Wer spricht darin die hohen Worte: Ich bin das Licht – das Leben – die Wahrheit? Welche Bedeutung hat dieser ganze Text für den christlichen Glauben? Die Literatur zu diesen Fragen füllt Bibliotheken. Ich habe mich dem Buch von Hartwig Thyen anvertraut: „Das Johannesevangelium“ 2. Auflage 2015 bei Mohr Siebeck, Tübingen, 795 Seiten. PDF
Markolf H. Niemz, Bin ich, wenn ich nicht mehr bin? Eine Buchempfehlung
„Markolf H. Niemz Bin ich, wenn ich nicht mehr bin? Ein Physiker entschlüsselt die Welt“ Herder Verlag Freiburg i. Br. 2013 4. Aufl. 2015 200 Seiten 8,99 € Der Autor ist Physiker und hat einen Lehrstuhl für Medizintechnik der Universität Heidelberg inne ... PDF
Weiterlesen...