Literatur

Die Gesellschaft für eine Glaubensreform bespricht Bücher und andere Schriften, die in das thematische Feld einer Glaubensreform fallen. Unaufgefordert zugesandte Bücher oder Schriften besprechen wir nach eigener Auswahl, nicht besprochene Bücher werden nicht zurückgeschickt.
Die Reihenfolge der veröffentlichten Besprechungen wird durch das Datum bestimmt, an dem sie hier eingestellt worden sind. Die GfGR freut sich über Anregungen zu dieser Rubrik.


 

Marion Küstenmacher: Integrales Christentum. Eine Einübung in eine neue spirituelle Intelligenz

Marion Küstenmacher: Integrales Christentum. Eine Einübung in eine neue spirituelle Intelligenz

Gerne bin ich dem Wunsch von Marion Küstenmacher nachgekommen, ihr 2018 erschienenes Buch „Integrales Christentum“ in unserer Homepage vorzustellen. Unsere Mitglieder werden sich daran erinnern, dass wir Frau Küstenmacher schon einmal bei uns als Referentin hatten.


Roger Lenaers: Jesus von Nazareth, ein Mensch wie wir?

Roger Lenaers: Jesus von Nazareth, ein Mensch wie wir?

Eine Buchempfehlung von Dr. Christian Greiff:

Roger Leanars: “Jesus von Nazareth, ein Mensch wie wir?”
Edition Anderswo 9039, 2015 Kleve, 156 Seiten


Uwe Schauß: Sag, wie hast du's mit der Religion?

Uwe Schauß: Sag, wie hast du's mit der Religion?

Das Christentum verliert immer mehr an Bedeutung, und selbst seinen Vertretern fällt es immer schwerer, seine Logik und seine Bedeutung für das konkrete Leben aufzuweisen. Dass das Christentum einen reichen Symbolschatz, eine ambivalente Geschichte und ein kaum noch überschaubares Traditionsgefüge mit sich führt, macht die Sache nicht einfacher. ...


Friedrich Christian Delius, Warum Luther die Reformation versemmelt hat. Eine Streitschrift.

Friedrich Christian Delius, Warum Luther die Reformation versemmelt hat. Eine Streitschrift.

Er geht nicht zimperlich mit dem Reformator um, der F.C. Delius, aber der in diesem Jahr ausgiebig Gefeierte wird es aushalten müssen.


Ulrich Mack: Von Luther zu einer zeitgemäßen Spiritualität

Ulrich Mack: Von Luther zu einer zeitgemäßen Spiritualität

Ausgehend von Luther beschreibt Ulrich Mack einen zeitgemäßer Weg in die Stille beschrieben. Buchbesprechung von Peter Macher als PDF: Dr. Ulrich Mack, Von Luther zu einer zeitgemäßen Spiritualität – Eine Wegbeschreibung in die Stille, Bad Schussenried, 2016.


Martin Luther Tischreden. Ausgewählt und erläutert von Christian Lehnert

Martin Luther Tischreden. Ausgewählt und erläutert von Christian Lehnert

Den Autor Christian Lehnert, Theologe und Dichter, lernte ich im September auf der Tagung zu schlesischer Literatur genannt „Wangener Gespräche“ kennen. ...


Kurt Remele, Die Würde des Tieres ist unantastbar

Kurt Remele, Die Würde des Tieres ist unantastbar

Der Autor, katholischer Theologieprofessor für Ethik und christliche Gesellschaftslehre an der Universität Graz, möchte mit dem vorgelegten Buch an tierfreundliche, christliche Traditionen anknüpfen. ...