|  Aktuell  |  
Vorankündigung: Jahrestagung 2023

Vorankündigung: Jahrestagung 2023

Jahrestagung 27.-29.10.2023 auf dem Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg Thema: „Mystik und Meditation“
Am 29.10.2023 Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen.  


Tagungsprogramm folgt.


Wartungsarbeiten am Onlinesystem der GfGR

Wartungsarbeiten am Onlinesystem der GfGR

Aktuell und in der nächsten Zeit finden Wartungs- bzw. Umstellungenarbeiten an der Homepage und der der teils dahinter liegenden Datencloud statt. Evt. kommt es zu Fehlern beim Aufruf von Dokumenten ...

Markus Vedder, GfGR




Hörtip DLF: Glauben ohne Gott - „Der Himmel ist leer“

Hörtip DLF: Glauben ohne Gott - „Der Himmel ist leer“

Im Christentum gibt es eine starke Tradition, Gott im Gebet persönlich anzusprechen. Doch selbst unter Geistlichen glauben viele inzwischen nicht mehr an einen personalen Gott. Sie suchen nach einer neuen Sprache für den Glauben, der sie trägt. Pfarrerin Ella de Groot erkannte als Sterbebegleiterin, dass Mitgefühl und Zuwendung stärker sein können als der Glaube an einen persönlichen Gott.

=> Sendung im Deutschlandfunk


Hörtip DLF: Hartmut Rosa - Warum die religiöse Idee der Anrufung für Demokratie wichtig ist

Hörtip DLF: Hartmut Rosa - Warum die religiöse Idee der Anrufung für Demokratie wichtig ist

Der Titel seines Buches „Demokratie braucht Religion“ habe ihn als Soziologe zunächst selbst schockiert, sagte Hartmut Rosa im Dlf. Religion lebe aber ebenso wie Demokratie von der Bereitschaft, sich von Anderen „anrufen und verwandeln zu lassen“.

=> Sendung im Deutschlandfunk


Hörtip DLF: Wie kommt Gott in Kinderköpfe?

Hörtip DLF: Wie kommt Gott in Kinderköpfe?

Aus der Sendung "Tag für Tag", 26.10.22 zum Nachhören beim Deutschlandfunk:
Workshop an der Pädagogischer Hochschule Weingarten


Findet online statt: Jahrestagung vom 28.-30.10.2022

Findet online statt: Jahrestagung vom 28.-30.10.2022

Leider müssen wir mitteilen, dass der Vorstand der GfGR  beschlossen hat, die Jahrestagung vom 28.-30.10.22 nicht präsent, sondern online durchzuführen.

Um angesichts der nicht vorhersehbaren Infektionslage im Herbst kurzfristige Absagen und Stornokosten zu vermeiden, haben wir eine  Befragung unserer Mitglieder durchgeführt. Die Mehrheit hat dafür plädiert, die Tagung nicht in Präsenz durchzuführen.

ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich bis 26.10.22 an unter: Jahrestagung22(at)glaubensreform(dot)de
Wir senden Ihnen den Link zur Teilnahme zu. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Nachrufe: Notwendige Abschiede, die uns schmerzen

Nachrufe: Notwendige Abschiede, die uns schmerzen

Wenn Menschen sterben, mit denen wir wichtige Wegstrecken geteilt und denen wir viel zu verdanken haben, ist zuerst vor allem der Schmerz da. Und danach formen sich unsere Erinnerungen zu einem facettenreichen Bild, das im fühlenden und denkendem Herzen einen neuen Platz bekommt. Unser langjähriger erster Vorsitzender, Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns, hat dankenswerterweise zu den drei jüngst verstorbenen Gründungsmitgliedern unserer Gesellschaft einen Nachruf verfasst, der sie uns noch einmal lebendig vor Augen stellt und würdigt, was sie zum Gedeihen unserer Anliegen beigetragen haben. Hier finden Sie den Text von Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns.

Eine gesegnete Osterzeit wünschend grüßt Sie im Namen des gesamten Vorstands der GfGR
Ihre Anna-Katharina Szagun (2. Vorsitzende)



1-10 von 21 nächste Seite