Home

Aktuelles

Nächster Stammtisch: 24.02.2025 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr online

zu Gast ist Prof. Dr. Markus Vogt. Sein Thema ist:

  „Perspektiven für eine ökologische Reformation im Anspruch der Reich-Gottes-Botschaft“.

Moderation: Pfr. i. R. Hans-Jürgen Günther

Anmeldung bis 19.1.2025 an stammtisch(at)glaubensreform(dot)de

 

Nächstes Treffen der Regionalgruppe Göttingen/Lenglern: Montag, den 13. Januar 2025, 10.30 - ca. 14.30 Uhr

Ort: St. Martini-Kirche Lenglern, Winterkirche, Lange Straße;

Thema: "Wie können wir in Zeiten der Bedrängnis befreiende Erfahrungen machen?" Der Einstieg erfolgt im Betrachten eines der letzten Engelbilders Paul Klees ("Woher? Wo?Wohin?") und eines Gemäldes von Rembrandt ("Jakob ringt mit dem Engel"). Pfr. i. R. Hans-Christian Müller führt den vermutlich auch tiefenpsychologische Aspekte miteinbeziehenden Austausch ein und begletet ihn. Lenglern ist verkehrstechnisch (Bus, Bahn, nahe Autobahn) gut erreichbar.

Herzliche Einladung an alle Interessierte!


Nächster Stammtisch: 20.01.2025 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr online

zu Gast ist Dr. Wolfgang Kessler. Sein Thema ist:

  „Vom Ende des billigen Wohlstands“.

Moderation: Pfr. i. R. Hans-Jürgen Günther

Anmeldung bis 19.1.2025 an stammtisch(at)glaubensreform(dot)de


Aufgrund einer zu geringen Anmeldungszahl musste die Tagung leider abgesagt werden.

04.-06.10.2024, München-Fürstenried: „Reich Gottes – Vom Ende des billigen Wohlstands“,  Jahrestagung der GfGR

Der Titel lehnt sich an ein Buch des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Dr. Wolfgang Kessler an. Den Autor kennen viele von Ihnen. Er ist einer der Referenten unserer Tagung. Das Thema ist hoch brisant. Die Menschheit steuert auf eine beispiellose Krise des Lebens auf der Erde zu, ja, befindet sich bereits mittendrin. Sie ist selbst verursacht. Was sind die Ursachen, was hilft noch heraus und vor allem: wie gehen wir und die kommenden Generationen damit um? Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldeschluss: 01.09.2024

Tagungsprogramm und Anmeldeformular

Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München

Beginn: 4.10. 14:00 Uhr, Ende: 06.10. 12:00 Uhr (Mittagessen)

Kosten: 246 € (Mitglieder), 306 € (Nicht-Mitglieder)


Zum Abschied von Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns

Der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende der GfGR verstarb am 01.03.2024 im Alter von 84 Jahren in Berg am Starnberger See. Er wurde am 14.03.2024 an der Seite seiner Frau Dr. Wiltrud Kernstock-Jörns beerdigt.

Zum Nachruf des Vorstandes der GfGR

 

Wer wir sindMaterial und PraxisanregungenVeranstaltungenThemenLiteratur

Youtube-Kanal der GfGR
Vorträge, Referate, Beiträge

Befreiend und erlösend
Anstoß zur Erneuerung des Christlichen Glaubens
in Bildern, Sprache und Inhalten. Diskussionspapier.

Mitglied werden
Unterstützen, Ziele teilen, mitmachen