Aktuelles

Gedanken, Gedichte, Texte ...
Erste Pfarrstelle (Hans-Jürgen Günther, Rudolstadt)

10 Uhr: Evangelischer Online-Gottesdienst in Berg
Video-Online: Gottesdienst mit Pfarrer Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns aus dem Katharina von Bora - Haus in Berg.

GfGR-Online-Stammtisch per Videokonferenz
Thema: „Gott und die eigene Lebenserfahrung ins Gespräch bringen - Theopoesie "
Anmeldung/Infos per Mail an stammtisch(at)glaubensreform(dot)de

S‘MARTINIS MITMACH-GESCHICHTEN: Kindergottesdienst unter Corona-Bedingungen
Da absehbar war, dass wir in diesem Monat wieder den Kindergottesdienst ausfallen lassen müssen, habe ich rechtzeitig die Aktion einer Mitmachgeschichte gestartet, also Kinder gefragt, ob sie zu einem Teilstück einer ihnen unbekannten Geschichte etwas malen würden. Es fanden sich 24 Kinder, die sich beteiligen mochten. Und nun liegt das Ergebnis vor ... und wird bis zum Wochenende wieder an die Haustüren gebracht.
Anne Szagun
Die gesamte PDF

Leitfaden zur Quantentheorie
... eine einfache, allgemeinverständliche Einführung in die Quantenmechanik.
Die biologische Evolution hat uns die Vorstellung mitgegeben, dass jedes Ding seinen Ort hat. Diese Vorstellung war einfach und sicherte unser Überleben. Erste Mathematiker (Euclid) und Physiker (Newton) präzisierten diese Vorstellung, die auch Kant als „a priori“ vorgegeben betrachtete. Doch hat sich gezeigt, dass in der neuzeitlichen Mikrophysik, der Quantentheorie, diese Vorstellung modifiziert werden muss: die Quantentheorie ist „nichtlokal“ ... ganzes Dokument als PDF.

GfGR-Online-Stammtisch per Videokonferenz
Thema: „Nächstenliebe"
Anmeldung/Infos per Mail an stammtisch(at)glaubensreform(dot)de

Weihnachten 2020 in der Lydiagemeinde Dortmund
Christmette am 24.12.2020 mit Pfarrerin Sandra Laker: Link zum Gottesdienst
Weihnachtsansprache von Pfr. Friedrich Laker: Link zur Ansprache
Festgottesdienst am 26.12.2020 mit Pfarrerin Sandra Laker: Link zum Gottesdienst

GfGR-Online-Stammtisch per Videokonferenz
Thema: „Beten heute"
Anmeldung/Infos per Mail an stammtisch(at)glaubensreform(dot)de

"Pfeifen im Walde" von Dr. Herbert Koch
Lesen sie hier den Text "Pfeifen im Walde" unseres Mitglieds Dr. Herbert Koch in der Kurzfassung und in der Langfassung.

Christlich-Sozial gegen braune Überflutung und für den Menschen 1929-1933
„Christlich-Soziale Vision“ in den schicksalsträchtigen Jahren 1929–1933 in Deutschland ist der Versuch eines kirchlichen Laien und Mediziners, sich religiös und politisch gegen drohende „braune Überflutung“ ...